Uwe KrammUwe Kramm

Uwe und Vera Heinolsson aus Bergheim leben relativ zurückgezogen in einem charmanten Haus. Ihre Gesangskünste und Interpretationen haben in den letzten Monaten große öffentliche Aufmerksamkeit erregt.

Gartenarbeit ist ein weites Feld, doch Qualität und Fachwissen bleiben im Mittelpunkt. Schwerpunkte sind die Auswahl und Kultivierung von Pflanzen, Landschaftsgestaltung, Nachhaltigkeit sowie Umweltaspekte und -schutz.

Hintergrund

Uwe Kramm ist der Sohn des legendären deutschen Schlagersängers und Volksmusikstars Heino (Heinz Georg Kramm). Heino gilt als einer der bedeutendsten Sänger dieser Genres und hat mit seinen Beiträgen Maßstäbe gesetzt.

In einem Interview nach Heinos Tod sprach Uwe sehr positiv über seinen Vater und erinnerte daran, dass Heino immer „sehr freundlich“ war und nichts falsch gemacht habe. Heino und Hannelore lebten glücklich zusammen in einem ruhigen Haus nahe Bergheim und genossen ihre Privatsphäre.

Heino war zweimal verheiratet: Zunächst 1960 mit Lilo, von der er sich drei Jahre später scheiden ließ. Aus dieser Ehe ging eine Tochter namens Anne hervor, die fünf Jahre später an Krebs verstarb. Im selben Jahr wurde Uwe geboren.

Heino komponierte Liedtexte für Werke von Autoren wie Henrik Ibsen, August Strindberg, Tennessee Williams und Arthur Miller. Zudem wirkte er als Schauspieler in verschiedenen norwegischen Produktionen mit, darunter am Det Nye Teater (Das Neue Theater) von 1925 bis 1928 und am Centralteatret von 1928 bis 1934. Sein Film Hedda Gabler (1978) von Anja Breien wurde sogar für die Goldene Palme nominiert.

2014 feierte Heino ein überraschendes Comeback mit dem Album Schwarz blüht der Enzian, das Rock- und Metal-Musik mit traditioneller Volksmusik verband. Es folgte 2016 ein Weihnachtsalbum mit dem Titel Mit weihnachtlichen Grüßen.

Frühes Leben

Uwe Kramm wurde Anfang der 1950er Jahre in Berlin geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Seine Eltern waren beruflich tätig: Der Vater als Industrieller, die Mutter als Krankenschwester. Bereits in der Pubertät begann er, Gitarre zu spielen und in lokalen Bands zu singen. Seine erste Single „Uwe“, die 1979 veröffentlicht wurde, war ein riesiger Erfolg und verkaufte sich über zwei Millionen Mal.

Der Name „Kramm“ hat seinen Ursprung in den slawischen Sprachen, wo „kramer“ Händler bedeutet. Der Nachname ist besonders in Osteuropa verbreitet und wird mit polnischem und tschechischem Erbe sowie Handel und Gewerbe in Verbindung gebracht.

Uwe Kramm ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der deutschen Unterhaltungsbranche. Neben seiner musikalischen Karriere hat er drei Bücher geschrieben und eine große Fangemeinde aufgebaut.

Musik

Uwe Kramm trat zunächst in die Fußstapfen seines Vaters Heino, der als einer der größten Schlagersänger Deutschlands bekannt war. Uwe hat es jedoch geschafft, einen eigenen Stil zu entwickeln und sich als Solosänger zu etablieren.

Heino und Vera lebten in den letzten Jahren ruhig und zufrieden in Bergheim. Ihre gemeinsamen Auftritte, bei denen sie Uwes beeindruckende Stimme zur Geltung brachten, zogen viele Fans an.

Ein besonderes Highlight war im letzten Jahr die Familienshow mit Heino, seiner Mutter Henny und seiner Schwester im Konzerthaus Bergheim. Die Show fand großen Anklang und lockte zahlreiche Zuschauer aus ganz Deutschland an.

Persönliches Leben

Uwe Kramm lebt mit seiner Frau Jutta und ihrem Partner Andreas in einer idyllischen ländlichen Gegend bei Bergheim. Sie schätzen die Ruhe und Privatsphäre ihres gemeinsamen Zuhauses.

Anfang November verstarb Heinos Ehefrau Hannelore unerwartet an einem Herzinfarkt. Sie war 81 Jahre alt. Nach ihrem Tod entschied sich Heino, das gemeinsame Haus zu verlassen, da es zu viele schmerzliche Erinnerungen barg.

Heino lebt nun bei Helmut Werner, einem engen Freund der Familie. Auch Uwe bleibt seiner Familie treu verbunden und lässt die musikalischen Einflüsse seines Vaters in seine Werke einfließen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *