Teilnehmer: Ssv Ulm 1846 Fussball SpieleTeilnehmer: Ssv Ulm 1846 Fussball Spiele

Live-Updates zum Spielstand, Spielstatistiken und mehr für das 2. Bundesliga-Spiel 2024/2025 zwischen Fortuna Düsseldorf und SSV Ulm 1846 sind jetzt hier verfügbar.

In diesem Artikel besprechen wir die Highlights bzw. Hauptpunkte von Teilnehmer: Ssv Ulm 1846 Fussball Spiele.

As of January 30, 2025, here is the current squad for SSV Ulm 1846 Fußball:

No.PlayerPositionAge
1Niclas ThiedeGoalkeeper25
12Marvin SeyboldGoalkeeper23
39Christian OrtagGoalkeeper30
4Tom GaalDefender23
5Johannes ReichertDefender33
6Thomas GeyerDefender33
7Bastian AllgeierDefender22
17Niklas KölleDefender26
25Lamar YarbroughDefender24
27Niklas KolbeDefender28
32Philipp StrompfDefender26
35Julian KudalaDefender24
8Lukas AhrendMidfielder24
10Andreas LudwigMidfielder34
14Dennis DresselMidfielder26
16Aaron KellerMidfielder20
18Lennart StollMidfielder28
19Jonathan MeierMidfielder25
23Max BrandtMidfielder23
26Philipp MaierMidfielder24
36Laurin UlrichMidfielder19
38Luka HyryläinenMidfielder20
43Romario RöschMidfielder25
9Lucas RöserForward31
11Dennis ChessaForward32
21Oliver Batista MeierForward23
22Aleksandar KahvićForward21
29Semir TelalovicForward25
30Maurice KrattenmacherForward19
33Felix HiglForward28
44Niklas CastelleForward22

This roster information is sourced from Soccerbase.

Thomas Tuchels Anfänge beim SSV Ulm 1846

Thomas Tuchel wurde vor allem als Cheftrainer von Borussia Dortmund bekannt, doch seine Trainerkarriere begann tatsächlich in Ulm. Nach der Fusion verbrachte der Verein seine ersten dreißig Jahre damit, zwischen der zweiten, dritten und vierten Liga zu pendeln.

1. FC Kaiserslautern

Kaiserslautern, besser bekannt als “K-town” aufgrund seiner Nähe zur Ramstein Air Base, beheimatet den legendären Fußballverein, die „Roten Teufel“. Der Verein war bereits zweimal deutscher Meister, bevor die Bundesliga gegründet wurde, und gehört zu den wenigen Vereinen, die zwei Zweitliga-Meisterschaften in Folge gewinnen konnten.

Anfangs tat sich der Klub schwer, über den regionalen Wettbewerb hinaus erfolgreich zu sein, schaffte es aber, durch unterhaltsame Auftritte, die als „Kartoffelspiele“ bekannt waren, Aufmerksamkeit zu erregen. Dabei traten Mannschaften in Freundschaftsspielen gegeneinander an, und der Sieger erhielt Kartoffeln als Zeichen der Anerkennung und Freundschaft.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Südwestdeutschland zur französischen Besatzungszone, was den dortigen Vereinen den Zugang zur wiederhergestellten nationalen Liga erschwerte. Viele Teams aus der Region traten daher in der dritten Liga, der Amateurliga, an – so auch der 1. SSV Ulm, bis er mit der TSG Ulm 1846 fusionierte und als SSV Ulm 1846 bis heute existiert.

Der Verein bietet eine breite Palette an Sportarten wie Basketball, Boxen, Handball, Hockey und Leichtathletik an. Der Fußball bleibt jedoch ein zentraler Bestandteil mit einer Frauenmannschaft sowie einer U19-Akademie.

Aktuelle Lage im Aufstiegsrennen zur Bundesliga

2. FC Hansa Rostock

Ulm liegt an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern, ist bekannt für eine der höchsten Kirchen der Welt und als Geburtsort von Albert Einstein. Auch der Fußball hat hier Tradition.

Die „Spatzen“ sicherten sich zwei Drittligameisterschaften in Folge und damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga für die Saison 2024/25. Die Feierlichkeiten fanden im Stadion statt, wo die Spieler auf das Dach kletterten und mit den Fans jubelten.

Der Erfolg von Ulm ist eng mit der Arbeit des Trainers verbunden: Der ehemalige Bayern-München-Coach Ralf Rangnick übernahm die Mannschaft und führte sie mit seiner taktischen Expertise an die Spitze. Nach Siegen gegen Wattenscheid und Karlsruhe sowie einem überzeugenden Erfolg gegen Arminia Bielefeld legte Ulm eine Siegesserie hin und wurde unschlagbar.

Der Aufstieg wurde schließlich in einem dramatischen Spiel gegen Greuther Fürth im ausverkauften Donaustadion perfekt gemacht – mit Rangnick als Augenzeuge dieses historischen Moments.

3. FC Nürnberg

1970 fusionierten der 1. SSV Ulm 1928 und die TSG 1846, wodurch einer der größten deutschen Sportvereine nach Mitgliederzahl entstand – die „Spatzen“. Hohe Erwartungen ruhten auf der Fußballabteilung.

Nach dem Wiederaufstieg in die zweite Liga erlebte der Verein eine wechselhafte Geschichte, meist mit Kämpfen gegen den Abstieg. Doch in den letzten Jahren konnten sie sich regelmäßig im oberen Tabellenmittelfeld platzieren, was Hoffnungen auf eine bessere Zukunft weckt.

Trainer Thomas Wörle will auf dem sechsten Platz der Vorsaison aufbauen und erneut die Qualifikation für die Europa League anstreben. Ein Sieg gegen den 1. FC Nürnberg wäre ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.

Im Donaustadion wird ein leidenschaftliches Publikum erwartet, das beide Teams lautstark unterstützen wird. Ulm wird einige taktische Änderungen vornehmen, darunter Oliver Villadsen und Okunuki in der Startelf. Aktuell steht Ulm auf dem dritten Tabellenplatz, zwei Punkte hinter Jahn Regensburg und vier vor dem sechstplatzierten SV Darmstadt 98 – ein Sieg könnte die Teilnahme an den Aufstiegs-Playoffs sichern.

4. FC Augsburg

Das Ziel des FC Augsburg ist es, in der Bundesliga zu bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1907 hat sich der Verein zu einer ambitionierten Mannschaft entwickelt, die regelmäßig die Top-Teams der Liga herausfordert.

In der Saison 2024/25 tritt das Team in der 2. Bundesliga unter Trainer Jörg-Marco Steinhausen an, der die Mannschaft seit der Saison 2022/23 leitet. Der aktuelle Kader besteht aus 21 Spielern – 17 in der Startelf und 4 auf der Bank. Detaillierte Informationen zu den Spielern, einschließlich Nationalität, Geburtsdatum, Größe und bevorzugter Fuß, sind auf der Kaderseite einsehbar.

Der FC Augsburg ist auch für seine hervorragende Jugendarbeit bekannt. Zu den bekanntesten ehemaligen Spielern gehören Dieter und Uli Hoeneß sowie Thomas Tuchel.

Darüber hinaus engagiert sich der Verein stark für soziale Verantwortung und Umweltschutz. Er ist Mitbegründer der Deutschen Umweltliga und setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit, Abfallmanagement sowie Gesundheits- und Sicherheitsfragen ein. Zudem ehrt er das Andenken an die 500.000 Sinti und Roma, die unter der NS-Herrschaft ermordet wurden.

5. FC Nürnberg

Turnerbund Ulm schaffte nach 23 Jahren und mehreren finanziellen Krisen den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Der entscheidende Sieg gegen den FC Viktoria Köln am 25. Spieltag der 3. Liga sicherte den Sprung nach oben.

Die Schwaben kämpfen um die Tabellenspitze, was ihnen die Teilnahme am DFB-Pokal ermöglichen würde. Sie liegen derzeit punktgleich mit Freiburg II, müssen jedoch aufpassen, nicht durch einen Ausrutscher hinter einen Regionalliga-Meister zurückzufallen.

Vor dem Duell gegen den VfB Stuttgart zeigte Ulm eine beeindruckende Form mit fünf Siegen aus sechs Spielen und führte zeitweise die Tabelle an. Doch am 31. Spieltag mussten die „Spatzen“ mit einer 0:5-Heimniederlage gegen den SV Sandhausen ihre erste Niederlage der Saison hinnehmen.

Der Verein wurde am 12. April 1846 gegründet und ist unter dem Namen „Ratiopharm Ulm“ bekannt. Als Mitglied des Baden-Württembergischen Sportbundes tritt der Klub als SSV Ulm 1846 FUSSBALL e.V. in offiziellen Wettbewerben an.

Der Max-Morlock-Stadion, benannt nach dem berühmten Sportler und Politiker Max Morlock, ist die Heimat des Vereins und bietet Platz für etwa 10.000 Zuschauer. Zu den bekanntesten ehemaligen Spielern gehören Ilkay Gündogan und Thomas Bach.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *